Projekte
Internationale Kooperationen

Die Entwicklung neuer Ausbildungsmethoden und neuer Technologien und damit die Erschließung neuer beruflicher Einsatzmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Menschen zählt zu den zentralen Anliegen des Berufsförderungswerks Würzburg. Zu diesem Zweck arbeiten MitarbeiterInnen des Bildungszentrums in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten mit.
Aktuelle Projekte:
- BMAS-Projekt AKTILA-BS
Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen
- Projekt iBoB
Wir sind Partner im Projekt iBoB des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS e.V.). iBoB steht für „inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren“ und widmet sich dem erleichterten Zugang blinder und sehbehinderter Berufstätiger zu beruflicher Weiterbildung.
Die Projekte der letzten Jahre waren:
- Lifelong Learning Programme
Im Rahmen europäischer Partnerschaften engagiert sich das BFW Würzburg kontinuierlich in Projekten, welche sich mit der Gestaltung neuer Lehr- und Lernmaterialien für die eigene Zielgruppe beschäftigen. Im Fokus steht dabei die Softwareentwicklung speziell für das Fremdsprachenlernen.
- EU-Project VET4VIP
Das BFW Würzburg engagiert sich zusammen mit weiteren Partnern aus dem Bereich der Blindenbildung und der Sprachenschulen im EU-Projekt VET4VIP.
- Sokrates-Projekt AllVIP
Das BFW Würzburg erarbeitet als Projektpartner gemeinsam mit weiteren Einrichtungen ein neues barrierfreies Medienangebot zum Sprachenlernen.
- Iran-Projekt
eine Zusammenarbeit zwischen dem BFW Würzburg und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit.
- Projekt Blick
ein Mobilitätsprojekt im Rahmen des EU-Programms Leonardo da Vinci, das eine Partnerschaft zwischen dem Berufsförderungswerk Würzburg gGmbH und dem National Rehabilitation Center for the Blind in Plovdiv in Bulgarien begründet.

Oliver Schroeder
Clearing
Fon 0931 9001-853
oliver.schroeder@bfw-wuerzburg.de