Herzlich willkommen im BFW Würzburg
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen Newsletter!
+++ BFW-Newsticker +++ BFW-Newsticker +++ BFW-Newsticker +++

Die Welt mit Fingern entdecken konnten beim traditionellen Neujahrsempfang des Berufsförderungswerkes Würzburg (BFW) in Veitshöchheim die über 60 Gäste aus Politik und Partnern des BFW, der dieses Mal ganz im Zeichen der Feier des Jubiläums "200 Jahre Brailleschrift" stand. Diese auf einem sechs Punkte-Raster basierte Schrift blinder Menschen erweckten 18 blinde und sehende Beschäftigte des BSW mit einem Tanz zur Musik des Evergreens "Music was my first love" von John Miles zum Leben. Eingeladen war jeder Gast zu einem spannenden Bingo-Spiel mit Entschlüsseln von drei auf einem kleinen Zettel abgedruckten Buchstaben der Brailleschrift. Auch bei den Spezialitäten vom kalt-warmen Buffet, mit denen BFW-Küchenchef Thomas Lehrmann und sein Team die Gäste verwöhnten, war die Braille-Schrift auf Vor- und Nachspeisen erlebbar. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Teilnehmende des Vorkurses Physikalische Therapie des BFW Düren und des BFW Würzburg besuchten gemeinsam ihre zukünftige Ausbildungseinrichtung, das BFW Mainz. Beim Schnuppern in der Ausbildung hatten sie viel Spaß und lachen auf dem Foto mit Frau Ploghaus vom BFW Mainz sowie den Teamleiterinnen Vorbereitungslehrgänge Frau Klassen vom BFW Düren und Frau Dr. Ackermann vom BFW Würzburg in die Kamera. Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die Ausbildung zum Masseur und zum Physiotherapeuten!
Der nächste Vorkurs Physikalische Therapie startet im BFW Würzburg am 11. März 2025. Eignungsabklärungen sind ab sofort und direkt im BFW Würzburg möglich: dorothea.ackermann@bfw-wuerzburg.de, Tel. 0931 9001-831.

Alle Teilnehmenden der Umschulungsmaßnahmen Kaufleute für Büromanagement und Kaufleute im Gesundheitswesen haben ihre IHK-Abschlussprüfung bestanden! Mit wertvoller praktischer Erfahrung in Versorgungsunternehmen, Berufsgenossenschaften, Personaldienstleistung, Seniorenheimen und der Blindeninstitutsstiftung sind sie bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet. Teil ihrer Ausbildung waren auch Projekte zur bewegten Pause, die Planung eines Bildungsmesse-Besuchs und die Implementierung einer Liegenschaftsverwaltung.
Neue Kurse Anfang Februar gestartet – Einstieg noch möglich!
Weitere Infos bei christine.haupt-kreutzer@bfw-wuerzburg.de, Tel. 0931 9001-880
Wir wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg!

Erfahren Sie einen Tag lang, wie wir Sie auf Ihrem Weg begleiten können. Besuchen unser Bildungszentrum und sehen Sie sich unverbindlich bei uns um. Informieren Sie sich aus erster Hand über unser umfangreiches Bildungsangebot und treffen Sie Menschen, die sich genau wie Sie beruflich neu orientieren.
Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre wichtigsten persönlichen Fragen zu stellen. Der nächste Termin ist Dienstag, 17. September, Folgetermine sind der 15. Oktober, der 19. November und der 10. Dezember (jeweils ab 10:00 Uhr). Die Termine für 2025 finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Mehnert, Tel. 0931 9001-133, Anmeldungen bitte an teilnehmerverwaltung @bfw-wuerzburg.de, Tel. 0931 9001-141 oder 142. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Übrigens: Schnuppern kann man auch in unserem Regional-Center in München. Hier finden die Termine immer Mittwochs nach Absprache statt.
Wir freuen uns, Ihnen den Start unseres dreijährigen Projekts anzukündigen, das sich der nachhaltigen Verbesserung des Zugangs blinder und sehbehinderter Menschen zu digitalen Inhalten widmet. Wir setzen uns gemeinsam mit dem DBSV für eine inklusive digitale Zukunft ein. Unser Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.
Gegenstand des Projekts ist die Weiterentwicklung des Open Source Screenreaders NVDA. Dieser Screenreader ist für blinde Computernutzende von großer Bedeutung, da er den Inhalt des Bildschirms für synthetische Sprachausgaben und Braille-Zeilen aufbereitet. Gemeinsam werden wir ein Zusatzmodul entwickeln, das spezifische Bedarfe der Nutzenden analysiert und adressiert. Darüber hinaus wird ein Dokumentationssystem geschaffen, das als Grundlage für viele weitere Erweiterungen dient.
Alle Informationen zum Projekt sowie zur zugehörigen Umfrage finden Sie unter https://nvda.bfw-wuerzburg.de.
Die neuen Maßnahmetermine für das kommende Jahr 2025 stehen fest. Unter https://www.bfw-wuerzburg.de/download/aufnahmetermine2025.pdf finden Sie eine übersichtliche nach Maßnahmen sortierte Liste.

Der DBSV und der EBU feiern gemeinsam mit allen 200 Jahre Brailleschrift und lädt zu einem kreativen Projekt ein. Gesucht sind 365 Beiträge zum Thema Brailleschrift. Für jeden Tag des Jahres einer! Ganz gleich, ob als Einzelperson, Gruppe oder Organisation – Gesucht sind kreative Beiträge in Form von Videos, Podcasts, Texten, Fotos oder Grafiken. Ein spannendes Video, ein Erfahrungsbericht, ein Text, ein Gedicht, ein Bild, ein Hörspiel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeden Monat zeichnet die EBU einen Beitrag mit einem Preisgeld von 100 Euro aus. Alle Beiträge werden im Forum livingbraille.eu veröffentlicht und über weitere Kanäle verbreitet.

Vor den Weihnachtsferien fand unser alljährlicher Weihnachtsbasar statt. Wie immer wurden hier auch unsere beliebten Surprise-Packs verlost! Der Weihnachtbazar ist ein jährliches Projekt im Ausbildungsplan für die Kurse des kaufmännischen Bereichs und der IBS-Maßnahme.
Viele Teilnehmende und Mitarbeitende sowie auch Nachbarn des BFW Würzburg nutzten die Gelegenheit um ihre Weihnachtsgeschenke zu vervollständigen. Eine große Auswahl von handgemachten Präsenten aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, wie Bentheim-Werkstatt, AWO Marktbreit, Mainwerk Würzburg und SOS-Dorf Hohenroth, wurden angeboten.
Bei festlicher Atmosphäre mit Kaffee, Tee und Plätzchen fand dann auch die Verlosung der vorab von den Teilnehmenden und Mitarbeitenden gespendeten Surprise-Packs statt. Für zwei Euro konnte man sich über einen Gewinn freuen.

Am 21. bis 23. Mai 2025 findet wieder online und im Kap Europa Frankfurt die Sight City statt. Auch in diesem Jahr wird das BFW Würzburg wieder Teil der Veranstaltung sein. Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel und findet als hybride Messe statt. Die Messe besteht aus drei Hauptteilen, die zusammen ein großartiges Messeerlebnis schaffen und umfassende Informationen rund um Hilfsmitteltechnik, medizinische und sozialpolitische Themen für blinde und sehbehinderte Menschen bieten. Das BFW Würzburg wird zusammen mit den drei anderen Spezial-BFWs Halle, Mainz und Düren einen Stand haben und Sie über unsere Angebote informieren. Sie finden uns am Stand L1.03. Außerdem werden wir mit einem Vortrag zum Thema „NVDA nachhaltig- Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe“ im Forum dabei sein. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Am 6. Februar 2025 beginnen im BFW Würzburg die neuen Kurse in den Maßnahmen:
- Blindentechnische Grundrehabilitation
- Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker*in Systemintegration
- Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann*frau für Büromanagement
- Kaufmann*frau im Gesundheitswesen
- Telekommunikationsoperator*in und
- Office Agent

Eine großartige Geschichte, die Media Markt/Saturn hier über einen unserer ehemaligen Rehabilitanden erzählt. Es ist für uns immer wieder eine Freude, zu beobachten, wie ehemalige Teilnehmende ihr Berufsleben erfolgreich gestalten:
"Michael Glossner ist seit 24 Jahren Teil des Teams im MediaMarkt in Solln. Im Jahr 2000 begann er seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, sammelte viel Verkaufserfahrung und wechselte anschließend ins Service Center. (...)
2006 erblindete Michael durch einen Schicksalsschlag. Mit der Unterstützung seines Teams wurde Michael in eine neue Rolle entwickelt. Heute ist er Telekommunikationsoperator : „Ich arbeite blindentechnisch kombiniert, bekomme alles aufs Ohr und arbeite mit Sprachausgabe.“ (...)"
(Quelle: MediaMarkt/Saturn Experience Champion)
Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/T2ZBdsmYAPg?feature=shared

Heute war Bundesweiter Fernstudientag! Wir waren, wie immer, dabei!
Veranstaltet wird der heutige Aktionstag vom Bundesverband der Fernstudienanbieter, dem wir auch angehören. Ziel des Aktionstages ist es, einen Einblick in das Thema Fernlernen zu geben. Zu diesem Zweck finden zeitgleich in vielen Städten Deutschlands Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt.
Heute Vormittag haben wir traditionell im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit unseren eifrigsten und erfolgreichsten E-Learner gekürt. Tobias Backhaus absolvierte insgesamt 15 Kurse! Herzlichen Glückwunsch und weiter so viel Engagement in die eigene Zukunft! Viel Spaß mit dem neuen Tablet!
Den ganzen Tag über hatten Gäste Gelegenheit, einen Blick auf unsere barrierefreie Lernplattform BFW online zu werfen und unverbindlich in unser Angebot hineinzuschnuppern. Einen Gastzugang finden Sie jederzeit auf www.bfwonline.de.

Wir haben uns so gefreut, als wir einen lieben Brief von Mohammad Razeq Saddeqi erhalten haben.
Herr Seddiqi hatte Ende des Jahres seinen Weg bei uns am BFW Würzburg als Telekommunikationsoperator erfolgreich abgeschlossen. Er lernte zunächst Im Integrationskurs sowie im Berufssprachkurs Deutsch für blinde und sehbehinderte Migranten unsere Sprache und absolvierte daraufhin auch seine blindentechnische Grundrehabilitation bei uns. Wir freuen uns, dass Herr Seddiqi nun in einem Finanzamt als Telefonist arbeitet! Alles Gute Herr Seddiqi!
"Die Zeit, die ich im BFW Würzburg verbringen durfte, hat mein Leben nachhaltig geprägt. Hier hatte ich die Möglichkeit, nicht nur die deutsche Sprache bis zum Niveau B2 zu erlernen, sondern auch eine umfassende Ausbildung zu absolvieren, die mich sowohl beruflich als auch persönlich enorm weitergebracht hat. Besonders wertvoll waren für mich die Kenntnisse in der Brailleschrift und der Umgang mit spezieller Software und Technologie für sehbehinderte Menschen. Diese Fähigkeiten sind für mich von großem Wert und eine unverzichtbare Grundlage für mein weiteres Leben. Heute blicke ich mit Stolz auf meine Fortschritte und bin unendlich dankbar. Nun starte ich in einen neuen Lebensabschnitt. Ich bin seit Januar als Telefonist in einem Finanzamt tätig."

Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de
Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de
Kommen Sie zum kostenlosen Schnupper- und Beratungstag. Einfach unsere Ansprechpartner anrufen und sich anmelden. Die Termine finden Sie hier .