Sprungnavigation
Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

Herzlich willkommen im Berufsförderungswerk Würzburg

Herzlich willkommen im BFW Würzburg

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte

Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen monatlichen Newsletter!

+++    BFW-Newsticker    +++    BFW-Newsticker    +++   BFW-Newsticker    +++
Fotos der erfolgreichen Absolvent*innen
2025-09-22: Stürmische Verabschiedung unserer Berufsrückkehrer-BTG
Am 16. September 2025 verabschiedeten wir unsere Berufsrückkehrer-BTG G20 in lustiger Runde und heiterer Stimmung direkt zurück an den Arbeitsplatz und auch in unseren Grundkurs Physikalische Therapie mit Start am 18.09.2025. Die Teamleiterin der Vorbereitungslehrgänge Dr. Dorothea Ackermann erinnerte an die Herausforderungen und Highlights der gemeinsamen Zeit – es gab viel zu lachen!

Geschäftsführerin Judith Faltl freute sich mit und betonte: „Sie alle haben eine großartige Leistung gebracht, Sie können wieder lesen, wieder schreiben und sind fit am PC!“ Auch Abteilungsleiter Thomas Schmitt wünschte viel Erfolg für den Start am Arbeitsplatz, der vom BFW Würzburg jeweils individuell begleitet und unterstützt wird. Die Teilnehmenden erhielten ihre Abschlussbescheinigungen, Teilnehmer Colin Müller strahlte und bedankte sich bei allen mit einer wunderbaren humorvollen Rede.
Fotos der erfolgreichen Absolvent*innen
2025-09-22: 5-mal fit für den Ausbildungsstart
Wir gratulieren unseren fünf Teilnehmenden des Grundkurses Physikalische Therapie, die nun bestens vorbereitet in ihre Ausbildungen starten – zum Physiotherapeuten sowie Masseur/medizinischen Bademeister.

Ein großes Dankeschön an unsere Geschäftsführerin Judith Faltl und Teamleiterin Dr. Dorothea Ackermann, die die Teilnehmenden verabschiedet haben.

Infos & Anmeldung:
Tel. 0931 9001-831
dotothea.ackermann@bfw-wuerzburg.de
Veranstaltungsplakat
2025-09-24: Kulturherbst 2025 – Wir sind dabei!
Der Landkreis Würzburg feiert vom 26. September bis 19. Oktober die 35. Auflage des Kulturherbstes – mit über 170 Veranstaltungen in 39 Gemeinden. Auch wir, das BFW Würzburg öffnen unsere Türen:

Unter dem Titel „Emotionen in Farben“ präsentieren wir Werke in Ölmalerei, Mischtechnik und Grafik von unseren Teilnehmenden

Wo:
BFW Würzburg, Helen-Keller-Straße 5, Veitshöchheim, vom Empfang bis zum Casino (barrierefreier Zugang)

Wann:
26.09. – 02.10.2025 sowie 06.10. – 17.10.2025
jeweils 15:30 – 19:00 Uhr

Kommen Sie vorbei, und lassen Sie sich inspirieren - mitten am BFW!
Besucherkind beim Braille-Workshop
2025-09-01: Ferienprogramm im BFW Veitshöchheim – ein Tag voller Entdeckungen!
Zu Ferienbeginn durften wir 32 Kinder aus der 1. bis 4. Klasse mit Ihren Betreuerinnen aus dem Ferienprogramm Margetshöchheim bei uns begrüßen – und gemeinsam erlebten wir einen ganz besonderen Vormittag rund um das Thema Blindheit und Sehbehinderung.

Der Tag wurde als Projekt vom kaufmännischen Kurs 2402 vorbereitet – ein herzliches Dankeschön auch an unsere Küche und alle helfenden Hände, die diesen Tag mit viel Herz möglich gemacht haben!

Unsere Geschäftsführerin Frau Faltl, selbst blind, begrüßte die Kinder und erzählte aus ihrem Alltag. Mit dabei: ein Geldscheinmessgerät, ihr Blindenstock, Mensch-Ärgere-dich-nicht, UNO Karten und ein selbst beschriftetes Gewürzglas in Braille-Schrift. Die Kinder hörten gespannt zu und stellten neugierige Fragen: „Kannst du daheim auch ohne Stock laufen?“ - „Wie kaufst du deine Kleidung?“ - „Weißt du dann gar nicht, wie deine Familie und Freunde aussehen?“

Danach ging’s los mit den sechs Stationen – und die Kinder waren begeistert: VR-Brille und Simulationsbrillen, Malen & Schreiben mit Hilfsmitteln, blind Kegeln, Brailleschrift-Workshop, Essen mit Augenmaske im Casino, Erfahrungen im Dunklecontainer. Zum Abschluss gab’s für alle eine Urkunde, eine Medaille für die volle Stempelkarte und ein kleines Andenken.

Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt und möchtest auch einen spannenden Tag im Rahmen des Ferienprogramms erleben? Melde dich an für den Dienstag, 09.09.2025!

Fragen und Anmeldung bei: christine.haupt-kreutzer@bfw-wuerzburg.de
Gastraum der neu eröffneten Taverna
2025-09-02: Wir sind zurück - Taverna der Grieche wieder geöffnet!
Nach 5 Monaten Umzug und Renovierung erstrahlt unser Lokal in neuem Glanz – und wir freuen uns riesig, euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Kommt vorbei, genießt unsere griechischen Spezialitäten und lasst euch vom neuen Ambiente überraschen.

Taverna der Grieche
Helen-Keller-Straße 5, Veitshöchheim (am Roten Punkt im BFW)

Öffnungszeiten:
Di – So: ab 17:30
So & Feiertage: 11:30 – 14:30

Wir freuen uns auf euch!
Dreharbeiten am PC
2025-09-15: Fernsehdreh bei uns im BFW Würzburg!
Letzte Woche war das ZDF-Team von WISO zu Gast in unserem Haus. Thema des Drehs: Digitale Barrierefreiheit – ein Bereich, der für blinde und sehbehinderte Menschen von zentraler Bedeutung ist.

Seit diesem Jahr gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Es verpflichtet u. a. Anbieter von Webseiten, Apps und digitalen Dienstleistungen, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten – damit wirklich alle Menschen Zugang haben. Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise und Praxisbeispiele einbringen konnten, um zu zeigen, wie wichtig digitale Teilhabe im Alltag, im Beruf und in der Ausbildung ist.

Ein herzliches Dankeschön an das Team von ZDF WISO für das Interesse und die tolle Zusammenarbeit!

Schalten Sie ein – der Beitrag wird demnächst ausgestrahlt. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Leonore Dreves und Werner Wörder im Gespräch mit Teilnehmenden
2025-07-31: Selbsthilfe zu Besuch
Frau Leonore Dreves und Herr Werner Wörder vom Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)?????? stellten Teilnehmenden der blindentechnischen Grundrehabilitation ihr vielfältiges Selbsthilfeangebot vor. Bei einem gemeinsamen Kaffee in entspannter Atmosphäre wurde genetzwerkt und das „Schwarmwissen“ der selbstbetroffenen Expert*innen genutzt.

„Es war mein Traum, den DVBS persönlich kennenzulernen – schön, dass es hier im BFW geklappt hat!“, freut sich BTG-Teilnehmerin Nataliia Trik.

Auf dem Foto sitzen Werner Wörder und Leonore Dreves lachend mit gut gelaunten Teilnehmenden am Tisch – um die große 2-Liter-Thermoskanne herum.

Der DVBS ist eine bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation von blinden und sehbehinderten Menschen, die trotz ihrer Behinderung selbstbestimmt leben und beruflich erfolgreich sein wollen.
Foto der BFW-Radler
2025-08-01: Stadtradeln 2025 - das BFW Würzburg war dabei!
Vom 15. Juni bis 5. Juli haben neun unserer Mitarbeitenden kräftig in die Pedale getreten – für Klimaschutz, mehr Lebensqualität und natürlich für den Spaß am Radfahren! Unsere Bilanz kann sich sehen lassen:

2.155 km gesamt
179 Fahrten
Ø 239 km pro Kopf

Mit unserer Teilnahme haben wir ein starkes Zeichen gesetzt und etwas für unsere Gesundheit getan. Seid Ihr beim nächsten Mal auch dabei?
2025-04-02: Python-Kurs vom BFW Würzburg – Lernen Sie flexibel, online und mit Zertifikat!
Ab sofort bieten wir am BFW Würzburg einen interaktiven und barrierefreien Onlinekurs zur Programmiersprache Python an – für alle, die neue digitale Wege gehen wollen. Python ist nicht nur eine der beliebtesten Programmiersprachen weltweit – sie bietet auch vielseitige berufliche und persönliche Perspektiven. Ob für den Quereinstieg, die berufliche Weiterbildung oder einfach aus Interesse: Unser Kurs bietet Ihnen:

  • Flexibles Lernen: Passen Sie die Lernzeiten Ihrem Alltag an.
  • 100 % online: Lernen Sie bequem von zu Hause oder überall mit Internetzugang.
  • Offizielles Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Fähigkeiten bestätigt.
  • Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Online-Trainer stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite.
  • Fördermöglichkeiten: Lassen Sie die Kosten ggf. durch Kostenträger übernehmen! Wir beraten Sie gerne!

Der Kurs beinhaltet, die Grundlagen von Python wie Variablen, Listen, Funktionen und Modulen, die Tastatureingaben & Bildschirmausgaben. Man lernt wie man Dateien liest und schreibt und erhält dabei praxisnahe Übungen, Tests und Projektaufgaben. Informationen erhalten Sie unter: https://www.bfwonline.de/indexmobile/showCourse/CourseId/20257 oder 0931 / 9001-136.
2025-05-02: Kaufleute im Gesundheitswesen sind gefragt wie nie
Nutzen Sie daher Ihren Einstieg in eine sichere und abwechslungsreiche Berufswelt: Werden sie Kaufmann*frau im Gesundheitswesen! Unser neuer Podcast informiert über die 24-monatige Ausbildung, die vielseitigen Aufgabenbereiche und die hervorragenden Karrierechancen. Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten Beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei Krankenkassen. Das Berufsbild ist auch für blinde und sehbehinderte Menschen bestens geeignet. Egal ob als Umschulung oder in Teilzeit. Jetzt reinhören und im Juli durchstarten! Hier gehts zum Podcast : www.bfw-wuerzburg.de/media/sounds/podcast_KiG.mp3.
Rainer Brell am Rednerpult
2025-05-26: Sight City 2025 - Wir waren dabei!
Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Sie bietet umfassende Informationen rund um Hilfsmitteltechnik sowie medizinische und sozialpolitische Themen für blinde und sehbehinderte Menschen. Auch in diesem Jahr haben wir am gemeinsamen Stand mit den Berufsförderungswerken aus Halle, Mainz und Düren unsere Angebote vorgestellt.

Highlight: Unser Kollege Rainer Brell hielt einen spannenden Vortrag zum Projekt „NVDA nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe“.

„Die Teilnahme an der Sight City war für uns wieder eine wertvolle Gelegenheit, mit Besuchern, Interessierten, Betroffenen und Partnern in den direkten Austausch zu treten und neue Produkte im Bereich der Sehbehinderung kennenzulernen“, sagte Thomas Schmitt, Leiter Operative Geschäftsfelder.

Danke an alle, die vorbeigeschaut und mit uns diskutiert haben!
Gruppenfoto der Teilnehmenden
2025-07-01: Firmenlauf 2025 - Wir waren dabei!
Am 26. Juni 2025 waren wir beim 2. WVV Energie Firmenlauf in Würzburg mit dabei – als Team „Inklusiv Laufen – Neue Wege – Gemeinsam stark“ gemeinsam mit unseren Partner:innen von Eyeable. Mit knapp 50 motivierten Läufer:innen haben wir einen kleinen, aber feinen Teil der insgesamt 3600 Teilnehmenden aus 110 Firmen gestellt – und das mit ganz viel Teamgeist!

Die 7,4 km lange Strecke führte entlang des Mains – begleitet von vielen tollen Fans. Danke fürs Anfeuern! Unsere Schnellsten waren schon nach unter 40 Minuten im Ziel – starke Leistung! Aber das Wichtigste: Alle haben es geschafft – mit guter Laune, Zusammenhalt und einer großartigen Stimmung!

Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Projektteam für die Organisation und Unterstützung. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr! Die ersten wollen sich direkt wieder anmelden.
Einladungsplakat
2025-07-05: Zahlreiche Gäste beim Vielfaltsfest
Zahlreiche Gäste machten sich am 5. Juli 2025 auf den Weg ins BFW Würzburg, um mit uns gemeinsam den Tag der Vielfalt zu feiern! Sie erlebten einen Tag voller inspirierender Begegnungen, spannende Vorführungen und ein buntes Programm.

Die Band Mosaik sorgte für musikalische Highlights und spannende Vorführungen wie E-Hockey, Rollstuhltanz, Blindenführhunde und mehr warteten auf die Besucher, die sich an zahlreichen Ständen zu Inklusion und Unterstützungsangeboten informieren konnten.

Fazit: Ein Fest, das zeigte, wie gelebte Inklusion aussieht – offen, bunt und barrierefrei! Die VdK-Ortsgruppe Veitshöchheim, das BFW und die Gemeinde Veitshöchheim sagt danke für Ihren Besuch!
Luftaufnahme der BFW-Gebäude mit Photovoltaikanlage
2025-04-24: Berufliche Rehabilitation mit Weitblick
Bei uns entstehen Perspektiven – nicht nur fürs Berufsleben, sondern auch für unsere Umwelt. Endlich ist sie da – unsere Photovoltaikanlage! Nach intensiver Planung produziert das BFW Würzburg nun eigenen Sonnenstrom – direkt vom Dach!

Ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit und Verantwortung. Denn: Wer Menschen fit macht für die Arbeitswelt von morgen, sollte auch an die Welt von morgen denken.

Unsere Motivation: Wir wollen nicht nur mithalten – wir wollen vorangehen. Die Bundesregierung will bis 2045 klimaneutral sein, die EU bis 2050. Wir arbeiten bereits heute aktiv daran mit.

Mit der neuen Photovoltaikanlage und weiteren Modernisierungsmaßnahmen werden wir bereits bis Ende diesen Jahres über 65?% unseres Energiebedarfs regenerativ abdecken – und erreichen damit das Klimaziel für 2030 bereits jetzt. Durch die geplante Fassadenmodernisierung, die in den nächsten Jahren ansteht, wird unser CO²-Ausstoß weiter sinken.

Zukunft denken heißt, heute handeln. Wir bedanken uns herzlich bei Schneider Solar Karlstadt mit dem Projektleiter Kai Zygmunt für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Logo Eye-Able
2025-05-02: Einblicke in Berufswelt und Vorbereitung auf die Praxis - Praxisnaher Austausch mit Eye-Able im BFW
Am 21.03.2025 durften wir die Firma Eye-Able bei uns im Berufsförderungswerk (BFW) begrüßen. Unsere Teilnehmenden erhielten spannende und authentische Einblicke in die Arbeit bei Eye-Able – direkt aus erster Hand! Besonders beeindruckend war der persönliche Erfahrungsbericht eines blinden Mitarbeiters, der offen über seinen Arbeitsalltag in der Telefonakquise berichtete. Seine Schilderungen über Herausforderungen, Strategien und Erfolgsrezepte machten die Veranstaltung zu einem interessanten Unterrichtsbaustein.

Ziel der Veranstaltung war es, Eye-Able als potenziellen Praktikums- oder Arbeitgeber vorzustellen. Besonders für unsere Teilnehmenden aus der Ausbildung zum Telekommunikationsoperator waren die vermittelten Informationen von großem Interesse. Neben praxisnahen Einblicken stand der Mitarbeiter von Eye-Able auch für viele Rückfragen zur Verfügung, was zu einem lebendigen und interaktiven Austausch führte. Wir danken der Firma Eye-Able herzlich für ihren Besuch und die Offenheit, mit der sie ihre Erfahrungen geteilt haben. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!
2025-04-02: Ab April Integrationskurse für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten in Hamburg
Wir wurden aus dem Netzwerk der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe heraus angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, Integrationskurse für blinde und sehbehinderte Menschen auch in Hamburg anzubieten. Das tun wir sehr gerne. In den letzten Monaten haben wir die dafür notwendigen Voraussetzungen geprüft und nun auch geschaffen. Am 31.03.2025, geht es endlich los. Sie finden uns im Marie-Bautz-Weg 16 in 22159 Hamburg. Der Teamleiter, Herr Rosenhahn, sagt: „Integration beginnt immer mit dem Spracherwerb. Wir freuen uns, dass wir nun auch in Hamburg tatkräftig unseren Beitrag zu erfolgreicher Integration und sprachlicher Ausbildung blinder und sehbehinderter Migranten beitragen können.“

Wenn Sie Interesse an einem Sprachkurs-Angebot für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten haben, wenden Sie sich gerne an den Teamleiter, Herrn Rosenhahn, Telefon: 0931 9001-864, E-Mail: robert.rosenhahn@bfw-wuerzburg.de.
Plakat mit Simulationen verschiedener Augenerkrankungen
2025-04-03: Schnuppertage im BFW
Erfahren Sie einen Tag lang, wie wir Sie auf Ihrem Weg begleiten können. Besuchen unser Bildungszentrum und sehen Sie sich unverbindlich bei uns um. Informieren Sie sich aus erster Hand über unser umfangreiches Bildungsangebot und treffen Sie Menschen, die sich genau wie Sie beruflich neu orientieren.

Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, Ihre wichtigsten persönlichen Fragen zu stellen. Die nächsten Termine sind Dienstag, 13. Mai und Dienstag, 3. Juni.(jeweils ab 10:00 Uhr). Die Termine für 2025 finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Mehnert, Tel. 0931 9001-133, Anmeldungen bitte an teilnehmerverwaltung @bfw-wuerzburg.de, Tel. 0931 9001-141 oder 142. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Übrigens: Schnuppern kann man auch in unserem Regional-Center in München. Hier finden die Termine immer Mittwochs nach Absprache statt. Anmeldungen für München bitte an Silvia Schlagmüller, Tel. 0931 9001-136 oder silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de.
Foto Judith Faltl
Ihre Ansprechpartnerin:

Judith Faltl
Geschäftsführerin
Fon 0931 9001-100
judith.faltl@bfw-wuerzburg.de

Kommen Sie zum kostenlosen Schnupper- und Beratungstag. Einfach unsere Ansprechpartner anrufen und sich anmelden. Die Termine finden Sie hier .