Sprungnavigation
Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

Herzlich willkommen im Berufsförderungswerk Würzburg

Der BFW-Newsletter

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 03/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

heute sind wir wieder für Sie da und informieren Sie rund um unser BFW Würzburg.

Greifen Sie schnell und direkt auf die für Sie relevanten Themen zu:

IHK Abschlussprüfungen IT am 2. Februar
Ausbildungsprojekt Braillebeschriftung
Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ-Prüfung) am BFW Würzburg
NVDA Nachhaltig - Calling Australia
BFW Würzburg heute – morgen – übermorgen!
Schnupper- und Beratungstage 2024
Social Media

IHK-Abschlussprüfungen IT am 2. Februar

Am BFW Würzburg werden Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker Systemintegration ausgebildet. Am 5. Februar fanden die IH-KAbschlussprüfungen in unserem Haus statt. Erfolgreich bestanden haben drei Fachinformatiker und zwei Fachinformatikerinnen Anwendungsentwicklung sowie ein Fachinformatiker Systemintegration. Wir gratulieren zur bestanden Abschlussprüfung und wünschen alles Gute für den Start in den Beruf. Herzlichen Glückwunsch auch zu allen bereits unterschriebenen Arbeitsverträgen. Ein großes Danke auch für die tolle Unterstützung unserer Praktikumsgeber.

Ausbildungsprojekt Braillebeschriftung

Rewan macht am BFW Würzburg eine Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement. Einen Teil seines Praktikums absolvierte er in unserem Lernbüro. Sein Projekt war die Aktualisierung der Braille-Beschriftungen im Ausbildungsgebäude. Räume und Raumnummern erfassen, Material beschaffen, Beschriftung produzieren und anbringen, all das war zu organisieren. Und, er hat noch mehr gemacht. Auch die Beschriftung der Getränkeautomaten hat er aktualisiert. Er schreibt selbst: "Während meiner Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement konnte ich über 100 Raumnummern- und Türschilder mit Brailleschrift versehen – eine große Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen. Besonders gefreut hat mich die Beschriftung der Getränkeautomaten, denn so können die Teilnehmenden im BFW ihre Getränke nun selbstständig kaufen." Danke, Rewan, und alles Gute für die weiteren Praktika, die Ausbildung und später im Beruf, wünscht die Redaktion.

Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ-Prüfung) am BFW Würzburg

Drei Monate haben sich Mustafa und seine Kollegen in einem Wiederholerkurs auf ihre anstehende DTZ-Prüfung am BFW Würzburg vorbereitet. Das BFW Würzburg ist einer der wenigen Standorte in Deutschland, an welchem blinde und sehbehinderte Menschen einen Integrationskurs (A2-B1) und einen berufsbezogenen Sprachkurs (B2) besuchen und an einer für blinde und sehbehinderte Menschen barrierefreien Prüfung teilnehmen können. Teilweise hatten die Männer und Frauen bis zu zwei Jahre - nach nicht bestandenen Prüfungen bei anderen Kursträgern - auf den Wiederholerkurs warten müssen. Gemeinsam mit ihrer Lehrkraft haben sie in den letzten Wochen intensiv an ihrem Lese- und Hörverstehen und an ihren Schreib- und Sprachkompetenzen gearbeitet.

"Als ich den Kurs kurz vor der Prüfung besuchte, wurden alle Kompetenzen zusammengenommen und gemeinsam ein fiktiver Ausflug in die Residenz von Würzburg mit anschließendem Restaurantbesuch geplant", sagte Geschäftsführerin Judith Faltl. Sie wünschte dem Kurs mit den Worten "Alle Daumen sind am 14. März gedrückt" gutes Gelingen für die bevorstehende Prüfung.

"Ich möchte Physiotherapeut werden," sagt Mustafa, der mit seiner Familie in Würzburg lebt. In Syrien konnte er die Schule wegen des Krieges und seiner Sehbehinderung nicht besuchen. Hier in Deutschland will er weiter Deutsch lernen, mit dem Ziel als Physiotherapeut zu arbeiten.

Für die anstehende Prüfung wünschen wir allen Teilnehmenden alles Gute und viel Glück. Wenn Sie Fragen zum Sprachkurs-Angebot für blinde und sehbehinderte Migrantinnen und Migranten haben, wenden Se sich gerne an den Teamleiter, Herrn Rosenhahn, Telefon: 0931 9001-864, E-Mail: robert.rosenhahn@bfw-wuerzburg.de.

NVDA Nachhaltig - Calling Australia

Ende Februar hatten wir vom BFW Würzburg ein sehr produktives und inspirierendes Telefonat mit den Machern von NVDA, NV Access in Australien. Im Gespräch stellten wir unser deutsches Projekt „NVDA Nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe“ vor. Das Gespräch war sehr fruchtbar, und es wurden viele wertvolle Ideen ausgetauscht. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die digitale Teilhabe weiter zu verbessern und neue Wege der Zusammenarbeit zu erkunden.

Mehr Informationen zu unserem Projekt finden sie hier:
https://nvda.bfw-wuerzburg.de/

NVDA Nachhaltig war beim Podcast "Barriere? Los!" Den Podcast hören sie hier:
Achtung, lange Internetadresse, die umgebrochen sein könnte: https://www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de/beratungsthemen/digitale-barrierefreiheit/aktuelles/podcast/post/beitrag/33-podcast-folge-mehr-als-ein-screenreader-nvda-und-die-kraft-der-community.html

alternativ auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/0SdQoHFGnIG6T2EvAGXEWv
Oder sagen Sie einfach Ihrem Sprachassistenten Alexa "Spiele Podcast Barriere los".

Und NVDA Nachhaltig wird sich vorstellen bei der Berliner Stiftungswoche am 10.4. von 10 bis 12 Uhr. Anmelden können Sie sich hier, ihr Ticket kommt im Anschluss per Mail:
https://eveeno.com/362621112.

BFW Würzburg heute – morgen – übermorgen!

Die Zukunft des BFW Würzburg stand im Mittelpunkt einer Klausurtagung vom 20. bis 21. Februar. Das Leitungsteam des BFW Würzburg ordnete im Vorfeld ermittelte Zukunftsanliegen passenden Strategiefeldern zu, formulierte Ziele und bestimmte geeignete Maßnahmen. Schnell füllten sich die Pinnwände. Angeregte Diskussionen trugen dazu bei, dass ein konkretes Arbeitsprogramm entwickelt wurde. Einig waren sich alle, dass Individualität und Flexibilität in Bezug auf die Bedarfe unserer Teilnehmenden und auf unsere Angebote unseren Weg weiterhin bestimmen werden. Digitalisierung und KI werden ebenfalls von zentraler Bedeutung für unsere Arbeit sein. Herzlichen Dank an das Team von conflex für die gelungene Moderation der Tagung. Ein großes Dankeschön auch an unseren Aufsichtsrat, der sich die Zeit genommen hat, unsere Strategieplanung gemeinsam mit uns anzugehen und sich persönlich mit uns abzustimmen. So wird für uns alle etwas Gutes daraus werden!

Schnupper- und Beratungstage

Informieren Sie sich aus erster Hand über unser umfangreiches Bildungsangebot und treffen Sie Menschen, die sich genau wie Sie beruflich neu orientieren. Stellen Sie Ihre wichtigsten persönlichen Fragen rund um das Thema Sehbehinderung und Beruf direkt unseren Mitarbeitenden. Sie zeigen Ihnen gerne neue Perspektiven für eine berufliche Zukunft auf. Einmal im Monat laden wir Sie herzlich zu unseren kostenlosen Schnuppertagen nach Veitshöchheim ein! Besuchen Sie unser Bildungszentrum und sehen Sie sich unverbindlich bei uns um. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die nächsten Termine sind am 11. März und am 8. April 2025.

Auch in unserem Regional-Center in München sind Sie herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung eingeladen. Termine nach Vereinbarung. Information bietet das BFW Würzburg auch bei den Beratungstagen in verschiedenen Städten. Dort informieren Mitarbeitende des BFW in Zusammenarbeit mit den regionalen Blinden- und Sehbehindertenverbänden der Bundesländer, Termine immer auf Anfrage:

Regensburg, Bahnhofstraße 18
Mannheim, Augartenstraße 55


Für Ihre Anmeldungen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Teilnehmerverwaltung, Tel. 0931 9001-141/142, teilnehmerverwaltung@bfw-wuerzburg.de bzw. für München an Silvia Schlagmüller, Tel. 0931 9001-136 oder silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de.

Social Media

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch auf den sozialen Medien:

Link zu XING

Link zu LinkedIn

Link zu Facebook

Link zu Instagram

Viele Grüße aus dem BFW Würzburg sendet Ihnen

Judith Faltl
Geschäftsführerin



Foto Eva Mildenberger
Weitere Informationen erhalten Sie bei

Eva Mildenberger
Marketing & Kommunikation
Fon 0931 9001-111
eva.mildenberger@bfw-wuerzburg.de