Sprungnavigation
Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:

Herzlich willkommen im Berufsförderungswerk Würzburg

Der BFW-Newsletter

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 09/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

der Herbst ist da – mit bunten Farben, kühleren Tagen und der perfekten Zeit, innezuhalten und zugleich Neues zu entdecken. Auch im BFW Würzburg hat sich in den vergangenen Wochen wieder viel bewegt. In dieser Ausgabe unseres Newsletters nehmen wir Sie mit zu besonderen Ereignissen:

  • Erfahren Sie, wie Neuankömmlinge künftig Speiseplan und Freizeitangebot bequem per Telefon abrufen können.
  • Lesen Sie, warum das ZDF-Magazin WISO bei uns zu Gast war und welche Rolle digitale Barrierefreiheit dabei spielt.
  • Lassen Sie sich zum Kulturherbst 2025 einladen – mit der Ausstellung "Emotionen in Farben" direkt bei uns im Haus.
  • Außerdem stellen wir Ihnen spannende Einblicke in Praktika, Weiterbildungen und Verabschiedungen vor, die Mut machen und Perspektiven eröffnen.

Dazu finden Sie Informationen zu aktuellen Stellenangeboten, einer wissenschaftlichen Umfrage zur Fußgängermobilität und natürlich zu unseren Schnupper- und Beratungstagen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen – und einen inspirierenden Herbst voller neuer Eindrücke!

Hier die Themen der Ausgabe im Schnellzugriff:

  • Neu: Infos rund um Speiseplan und Freizeit bequem per Telefon abrufen
  • ZDF WISO zu Gast im BFW Würzburg – Digitale Barrierefreiheit im Fokus
  • Einladung zum Kulturherbst 2025 – "Emotionen in Farben" am BFW Würzburg
  • Milon-Zirkel und Entspannung pur - BFW-Teilnehmer David Pitkowski macht ein Fitnesspraktikum
  • Digitale Anforderungen ändern sich ständig - Mit BAF bleiben Sie fit für Beruf und Ausbildung!
  • Stürmische Verabschiedung unserer Berufsrückkehrer-BTG
  • Fünfmal fit für den Ausbildungsstart – Teilnehmende des Grundkurses Physikalische Therapie ins BFW Mainz und bbs nürnberg verabschiedet
  • Das BFW Würzburg sucht….
  • Umfrage zur Fußgängermobilität im Alltag der Uni Würzburg sucht Teilnehmer*innen
  • Kommen Sie vorbei! Unsere Schnupper- und Beratungstage
  • Social Media

  • Neu: Infos rund um Speiseplan und Freizeit bequem per Telefon abrufen

    Unter der internen Rufnummer 365 können künftig unsere Teilnehmenden wichtige Informationen ganz einfach per Telefon abrufen. Zum Start stehen die Bereiche Speiseplan und Freizeitangebot zur Verfügung – besonders hilfreich für alle, die noch nicht regelmäßig mit dem PC oder dem Intranet arbeiten. Aktuell arbeiten wir noch am Feinschliff und schulen Mitarbeitende, damit die Inhalte künftig zuverlässig – idealerweise immer sonntags – für die neue Woche bereitstehen. Die offizielle Bekanntgabe an alle Teilnehmenden ist für Oktober vorgesehen. Wer möchte, kann aber schon jetzt die 365 wählen und sich einen ersten Eindruck verschaffen.

    ZDF WISO zu Gast im BFW Würzburg – Digitale Barrierefreiheit im Fokus

    Im September war ein Team des ZDF-Magazins WISO bei uns im BFW Würzburg zu Gast. Ein Redakteur, ein Kameramann und ein Tonmann begleiteten einen Drehtag rund um das Thema digitale Barrierefreiheit. Schon während der Dreharbeiten wurde deutlich: Vielen Menschen ist das Ausmaß der Barrieren im Internet nicht bewusst. Auch der Redakteur zeigte sich überrascht, wie viele Hürden es für blinde und sehbehinderte Menschen nach wie vor gibt – und wie einfach es in vielen Fällen wäre, Webseiten barrierefrei zu gestalten.

    Im Mittelpunkt des Drehs standen Gespräche mit Herrn Heßdörfer vom hauseigenen Kompetenzzentrum barrierefreie IT und der Geschäftsführerin Judith Faltl, die gemeinsam mit einer ehemaligen Teilnehmerin unseres Hauses anschaulich erläuterten, welche Herausforderungen im digitalen Alltag bestehen – und welche Lösungen es gibt. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig barrierefreie Webseiten und digitale Anwendungen für die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe sind.

    Ein besonderer Fokus lag auch auf der neuen Gesetzeslage: Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 2025 gilt, sind Anbieter*innen von Webseiten, Apps und digitalen Dienstleistungen verpflichtet, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Für Menschen mit Sehbehinderung ist das ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe und Chancengleichheit.

    Wir freuen uns, dass wir unsere Expertise in diesen Beitrag einbringen konnten, und danken dem Team von ZDF WISO für das Interesse und die gute Zusammenarbeit. Die Ausstrahlung wird in den kommenden Wochen erfolgen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

    Einladung zum Kulturherbst 2025 – "Emotionen in Farben" am BFW Würzburg

    Der 35. Kulturherbst im Landkreis Würzburg lädt vom 26. September bis 19. Oktober 2025 dazu ein, Kunst und Kultur in all ihren Facetten zu erleben. Insgesamt finden rund 170 Veranstaltungen in 39 Gemeinden des Landkreises Würzburg statt – von Konzerten und Lesungen über Theater und Tanz bis hin zu Ausstellungen und traditionellem Handwerk.

    Auch das BFW Würzburg ist in diesem Jahr mit einer eigenen Ausstellung vertreten:

    "Emotionen in Farben"
    Ölmalerei, Mischtechnik und Grafik von Teilnehmenden

    Ort: Berufsförderungswerk Würzburg, vom Empfang bis zum Casino
    Termine, jeweils von 15:30 – 19:00 Uhr:
    26.09. – 02.10.2025
    06.10. – 17.10.2025

    Wir laden Sie herzlich ein, unsere Ausstellung zu besuchen, ins Gespräch zu kommen und sich von den Eindrücken inspirieren zu lassen. Für weitere Informationen können Sie die offizielle Website des Landkreises Würzburg besuchen: Kulturherbst/Landkreis Würzburg

    Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!

    Milon-Zirkel und Entspannung pur - BFW-Teilnehmer David Pitkowski macht ein Fitnesspraktikum

    Im Rahmen seines Grundkurses Physikalische Therapie absolviert BFW-Teilnehmer David Pitkowski ein Praktikum im Fitnessbereich des BFW Würzburg. Der zukünftige Physiotherapeut macht sich mit Unterstützung durch BFW-Sportlehrerin Martina Junker fit für die technische Bedienung von Fitnessgeräten, führt selbständig Einweisungen in den barrierearmen Milon-Zirkel durch und leitet Entspannungstrainings an. Für die Teilnehmenden ist er einfach "der Trainer", David Pitkowski selbst macht es einfach nur Freude. Sein Beruf ist für ihn schon jetzt zum Greifen nah. Wir wünschen viel Erfolg bei der anschließenden Ausbildung im BFW Mainz!

    Infos zum Grundkurs Physikalische Therapie gibt gerne:
    Dr. Dorothea Ackermann, Tel. 0931 9001-831, dorothea.ackermann@bfw-wuerzburg.de

    Digitale Anforderungen ändern sich ständig - Mit BAF bleiben Sie fit für Beruf und Ausbildung!

    Mit unserem Angebot Berufliche Anpassung und Fortbildung für blinde und sehbehinderte Menschen (BAF) unterstützen wir Sie dabei, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Unsere Schulungen sind individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten und können über BFW online, unser barrierefreies E-Learning-Tool, oder direkt bei uns am BFW stattfinden. Das Angebot der Schulungsinhalte ist für Sie breitgefächert:

    • Betriebssystem Windows
    • MS-Office (verschiedene Versionen)
    • Nutzung elektronischer Hilfsmittel
    • Arbeiten mit Spracheingabe
    • Warenwirtschaftssysteme und Buchhaltungssoftware
    • Smartphone
    • und weitere Schulungsinhalte auf Anfrage
    Mit BAF lernen Sie genau das, was Sie in Ihrem persönlichen (Berufs-)Alltag brauchen – praxisnah, flexibel und barrierefrei. Eine Förderung ist möglich – Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Beantragung.

    Infos & Anmeldung:
    Silvia Schlagmüller, Tel. 0931 9001-136 oder silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de

    Stürmische Verabschiedung unserer Berufsrückkehrer-BTG

    Am 16. September 2025 verabschiedeten wir unsere Berufsrückkehrer*innen-BTG G20 in lustiger Runde und heiterer Stimmung direkt zurück an den Arbeitsplatz und auch in unseren Grundkurs Physikalische Therapie mit Start am 18.09.2025. Die Teamleiterin der Vorbereitungslehrgänge, Dr. Dorothea Ackermann, erinnerte an die Herausforderungen und Highlights der gemeinsamen Zeit – es gab viel zu lachen!

    Geschäftsführerin Judith Faltl freute sich mit und betonte: "Sie alle haben eine großartige Leistung gebracht, Sie können wieder lesen, wieder schreiben und sind fit am PC!" Auch Abteilungsleiter Thomas Schmitt wünschte viel Erfolg für den Start am Arbeitsplatz, der vom BFW Würzburg jeweils individuell begleitet und unterstützt wird. Die Teilnehmenden erhielten ihre Abschlussbescheinigungen, Teilnehmer Colin Müller strahlte und bedankte sich bei allen mit einer humorvollen Rede.

    Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Start in Beruf und Ausbildung – begleitet vom BFW Würzburg.

    Infos zur blindentechnischen Grundrehabilitation (BTG) sowie zum Grundkurs Physikalische Therapie gibt gerne:
    Dr. Dorothea Ackermann, Tel. 0931 9001-831, dorothea.ackermann@bfw-wuerzburg.de

    Für individuelle Angebote bezüglich der Berufsrückkehr nach der BTG wenden Sie sich gerne an:
    Silvia Schlagmüller, Tel. 0931 9001-136 oder silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de

    Fünfmal fit für den Ausbildungsstart – Teilnehmende des Grundkurses Physikalische Therapie ins BFW Mainz und bbs nürnberg verabschiedet

    Wir gratulieren unseren fünf Teilnehmenden des Grundkurses Physikalische Therapie, die nun bestens vorbereitet in ihre Ausbildungen starten – zu Physiotherapeutinnen sowie Masseurinnen/medizinischen Bademeister*innen. Bei Kaffee und Gebäck erinnerten sich alle an die schönen und die anstrengenden Momente des Kurses. Ein Highlight war die Teilnahme am Würzburger Firmenlauf, aber auch die Vorab-Besuche im bbs Nürnberg und im BFW Mainz kamen gut an. Teilnehmer Tobias Kalepky berichtete bei der Übergabe seiner Abschlussbescheinigung: "Wir wurden echt gelobt, wie fit wir schon sind, und dass wir gut gewappnet in die Ausbildung starten."

    Ein großes Dankeschön an unsere Geschäftsführerin Judith Faltl und Teamleiterin Dr. Dorothea Ackermann, die die Teilnehmenden verabschiedet haben.

    Infos & Anmeldung:
    Dr. Dorothea Ackermann, Tel. 0931 9001-831, dorothea.ackermann@bfw-wuerzburg.de

    Das BFW Würzburg sucht….

    Ausbilder (m/w/d) im Bereich IT - gerne auch Quereinsteiger*innen
    in Vollzeit, Teilzeit (unbefristet) oder auf Honorarbasis


    Sie haben Spaß an der Wissensvermittlung und können sich dafür begeistern, Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten? Perfekt! Willkommen im Team des Berufsförderungswerkes Würzburg!

    Alle Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter BFW Würzburg - Freie Stellen

    Umfrage zur Fußgängermobilität im Alltag der Uni Würzburg sucht Teilnehmer*innen

    Am Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigung der Universität Würzburg führt unsere ehemalige Mitarbeiterin Frau Sijp ihre Doktorarbeit zum Thema Orientierung und Mobilität durch. Die Teilstudie "Von A nach B: Fußgängermobilität im Alltag" untersucht, wie Menschen – mit und ohne Sehbeeinträchtigung – ihre Wege zu Fuß gestalten, welche Herausforderungen auftreten und welche Strategien sie nutzen.

    An der Online-Umfrage können alle Personen teilnehmen, die im Alltag zu Fuß unterwegs sind. Die Befragung ist in Teilbereiche gegliedert, die Teilnahme ist freiwillig, vertraulich und anonym und dauert schätzungsweise 10 - 20 Minuten. Sie würde sich sehr freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen.

    Hier geht es zur Umfrage:
    https://www.survey.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/limesurvey/index.php/683464?lang=de.

    Kommen Sie vorbei! Unsere Schnupper- und Beratungstage

    Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Dann lernen Sie uns kennen! Unsere Schnuppertage bieten Ihnen die Gelegenheit, unser Bildungsangebot, unsere Räumlichkeiten und unsere Mitarbeitenden persönlich zu erleben. Tauschen Sie sich aus, stellen Sie Ihre Fragen – wir freuen uns auf Sie!

    Nächste Termine in Veitshöchheim:
    Dienstag, 14. Oktober 2025
    Dienstag, 11. November 2025
    Dienstag, 9. Dezember 2025


    Auch in München beraten wir Sie gerne – Termine nach Vereinbarung.

    Zusätzlich informieren wir in Regensburg und Mannheim – in Zusammenarbeit mit den regionalen Blinden- und Sehbehindertenverbänden.

    Kontakt für Anmeldung und Infos:
    Teilnehmerverwaltung BFW Würzburg
    Telefon: 0931 9001-141 / -142
    E-Mail: teilnehmerverwaltung@bfw-wuerzburg.de


    Für München:
    Silvia Schlagmüller
    Telefon: 0931 9001-136
    E-Mail: silvia.schlagmueller@bfw-wuerzburg.de

    Social Media

    Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch auf den sozialen Medien:

    Link zu LinkedIn

    Link zu Facebook

    Link zu Instagram

    Viele Grüße aus dem BFW Würzburg sendet Ihnen

    Eva Mildenberger
    Marketing & Kommunikation



Foto Eva Mildenberger
Weitere Informationen erhalten Sie bei

Eva Mildenberger
Marketing & Kommunikation
Fon 0931 9001-111
eva.mildenberger@bfw-wuerzburg.de